Rechtsbeiträge
Willkommen auf dem Blog von Abegg & Abegg! Hier finden Sie Einblicke in verschiedene rechtliche Themen, von aktuellen Rechtsprechungen bis zu praktischen Ratschlägen. Unser erfahrenes Team von Anwälten und Rechtsexperten teilt regelmäßig Fachwissen und steht Ihnen bei Fragen gerne zur Verfügung.
Berliner Testament Erbschaftssteuer umgehen: Effektive Lösungsansätze und Tipps
Das Berliner Testament ist eine weit verbreitete Form des gemeinschaftlichen Testaments für Ehepartner oder eingetragene Lebenspartner. Durch die gegenseitige Einsetzung als Erben möchte man sicherstellen, dass der länger lebende Partner finanziell abgesichert ist. Jedoch kann die Anwendung des...
Enterben wegen groben Undank: Die rechtlichen Grundlagen und Vorgehensweise
Das Thema "Enterben wegen groben Undank" ist sowohl emotional als auch rechtlich komplex. Im Erbrecht spielen oft familiäre Konflikte und rechtliche Aspekte eine Rolle, die bei der Entscheidung über eine Enterbung aufgrund groben Undanks beachtet werden müssen. In diesem Artikel möchten wir einen...
Falsche Angaben zum Wert des Nachlasses: Risiken und Lösungsansätze
Im Erbrecht ist es von großer Bedeutung, dass der Wert eines Nachlasses korrekt ermittelt und angegeben wird. Dabei sind die Erben oft auf Informationen aus dem Nachlassverzeichnis angewiesen, welche sie selbst oder andere Erben ermittelt haben. Falsche Angaben zum Wert des Nachlasses können zu...
Kind enterben da kein Kontakt: Rechtliche Schritte und Voraussetzungen
Eine der schwierigsten Entscheidungen im Leben kann es sein, sich von einem Kind zu distanzieren und womöglich sogar eine Enterbung in Betracht zu ziehen. Ein häufiger Grund dafür kann der jahrelange abgebrochene Kontakt zum Kind sein. In solchen Fällen ist es wichtig, sich über die rechtlichen...
Testament ungültig Pflichtteil: Rechtsfolgen und Handlungsoptionen
Ein ungültiges Testament kann zu vielen Fragen und Unsicherheiten führen, insbesondere wenn es um den Pflichtteil geht. Im deutschen Erbrecht ist der Pflichtteil vorgesehen, um nahen Angehörigen, wie Kindern und Ehepartnern, einen bestimmten Anteil am Erbe zu garantieren. In manchen Fällen kann...
Schenkung zu Lebzeiten an nur ein Kind: Rechtliche Aspekte und Folgen
Eine Schenkung zu Lebzeiten an nur ein Kind ist ein Thema, das häufig im Bereich des Erbrechts auftaucht. Viele Eltern möchten während ihres Lebens einen Teil ihres Vermögens an eines ihrer Kinder übertragen, um ihnen finanziell unter die Arme zu greifen oder für eine gerechte Verteilung im...